![]() |
Aus: Schwarzwälder Bote vom 23. 05. 2020 von Christoph ZiechausFeiertagskonzert aus dem WintergartenDie Grießhaber- Family gab ihre Matinée zum Feiertag auf ihrer Veranda fast unsichtbar hinter spiegelndem Glas und stachligen Kakteen. ... mehr Die Musik dazu finden sie auf unserem YouTube Kanal |
|
Grießhaber Family auf YouTubeWir haben einen YouTube Kanal eingerichtet, damit Sie unser kleines Konzert auch zu hause ansehen und anhören können. |
Aus: NRWZ vom 30. 03. 2020 von Mirko WitkowskiMusiker spielen Europahymne Freude schöner Götterfunken aus Fenstern, von Balkonen und Terassen.... Auch in Tennenbronn, da haben zum Beispiel die Grießhabers mitgemacht und uns ein Bild und ein Video von ihrem Balkonkonzert geschickt, mit ein bisschen Durchklicken sind die drei zu hören und zu sehen auch mit einem eigens geschriebenen Corona-Blues auf tennebronnerisch, viel Spass: ....mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 13. 06. 2019 von Christoph ZiechausJunge Frauen blicken streng Mit eigenen Bearbeitungen alter Volksmusik hat die Grießhaber-Family den Erzählsalon im Auto- und Uhrenmuseum über "die Welt des Sebastian Wehrle" eröffnet. ...mehr |
|
Aus: NRWZ vom 30. 03. 2019 von Martin Himmelheber"The Mystical Black Forest" im Auto- und Uhrenmuseum ... Bei der sehr gut besuchten Eröffnung sprachen unter anderem Oberbürgermeister Thomas Herzog, Museumsleiter Burger und der Fotograf selbst einführende Worte. Begleitet wurde die Eröffnung von Trachtenträgern und Musik der Familie Grießhaber aus Tennenbronn. ... mehr |
|
Aus: Schwäbische Zeitung vom 03. 09. 2018 von Winfried RimmeleGehüpft, gesungen und getanzt „So klingt´s im Ländle“ hat es am Wochenende bei der 22. Auflage des Volksmusiktages im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck geheißen. ...Die Grieshaber-Familie mit Carina, Gerhild und Martin Grieshaber fühlten sich im Haus Mariazell heimisch, ... mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 22. 06. 2018 von Nicola HartmannKonzert als kleine Weltreise Gemeinsam mit der Grießhaber-Family aus Tennenbronn gaben die Musikerinnen mit ihren Glocken ein buntes Programm aus der ganzen Welt zum Besten. Dabei wechselten sich mit Klarinette und Akkordeon instrumentierte, stark von jüdischer Volksmusik inspirierte Stücke mit russischen Weisen ab. mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 04. 09. 2017 von Christel PascalHeimatklänge im Haus Mariazell Schramberg-Tennenbronn. Die "Grießhaber-Family" aus Tennenbronn musizierte am Sonntag in Neuhausen ob Eck. Unter dem Slogan "So klingt’s im Ländle" wurde der alljährliche Volksmusiktag im Freilichtmuseum veranstaltet. mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 29. 08. 2017 von Christel PascalUnterhaltungsmusik zum Mitsingen und -schunkeln Königsfeld/Tennenbronn. Einen unterhaltsamen und informativen Nachmittag erlebten die Besucher im Haus des Gastes mit Grießhabers Familienmusik aus Tennenbronn. Gerhild und Martin Grießhaber spielen chromatisches Akkordeon und Tochter Carina ist eine Könnerin mit ihrer Klarinette und dem Saxofon. mehr |
|
Aus Schwäbisches Tagblatt vom 21. 06. 2017 von Andreas StraubWenn Syrer "Ziegel uff de Hütt spielen" ...dann ist die Grießhaber Family natürlich mittendrin Musik verbindet, über Alter, sozialen Status, Geschlechter und Herkunft hinweg nach dieser Devise präsentierte am Samstagabend das interkulturelle Volkshochschulprojekt „Folklang“ die Ergebnisse seines Sommerworkshops unter freiem Himmel beim Sudhaus.... mehr Eine Zusammenfassung des Events auf YouTube finden sie hier |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 15. 06. 2017Premiere im Spittel Schramberg. Premiere im ökumenischen Spittel Mittwochstreff hatte die Grießhaber-Family aus Tennenbronn. Aber in der Raumschaft unbekannt ist diese musikalische Familie wahrlich nicht.Gerhild und Martin Grießhaber am Akkordeon und Tochter Carina mit Klarinette und Saxofon vertreten schon seit Langem die besondere Volksmusik aus unserer Gegend...mehr |
|
Aus: Südkurier vom 09. 01. 2017 von Maria KienzlerZauberhafte Melodien öffnen Herz und Hand der Zuhörer St. Georgen/Unterkirnach. Ihre Herzen und Hände öffneten rund 100 Musikfreunde nach dem Benefizkonzert in der evangelischen Christuskirche. Insgesamt 1037 Euro wurden in das Spendenkörbchen geworfen, wie Diakon Martin Höfflin-Glünkin informierte. ... Zum Auftakt begann die heimische Grießhaber-Family mit den Amigos von Raul Jaurena. ...mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 13. 12. 2016 von Christel PascalLebendiges Kalendertürchen öffnet sich Im Jahr 2014 sind zum ersten Mal Adventsfenster geöffnet worden. Dieses Jahr war im Heimathaus das erste Treffen. Liebevoll waren die Fenster und der Raum mit Kerzen, Lichtern und Gestecken geschmückt. Die Grießhaber-Family spielte Adventslieder und die Besucher bekamen Liederbücher ausgehändigt, damit sie kräftig mitsingen konnten... mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 20. 06. 2016 von Lara KiolbassaEin Stück mehr Gemeinsamkeit Anspruch erfüllt: Unterhaltung "für Aug’ und Ohr" war beim Dorffest zum zehnten Jahr der Eingemeindung auch am Sonntag geboten....Im Anschluss lud der Musikverein Sulgen zu seinem Frühschoppenkonzert ein. Musikalische Unterhaltung zum Mitsingen und Mitschunkeln boten die Grießhaber-Family... mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 09. 01. 2016 von Christel PascalBesinnlicher Ausklang der Festtage dient gutem Zweck Schramberg-Tennenbronn. Ein gelungener Nachmittag mit der Grießhaber-Family und dem Ehepaar Birgit und Lukas Aberle wirken nach. Der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Tennenbronn hatte zum Abschluss der Weihnachtstage eingeladen.... mehr |
|
![]() |
Aus: Südkurier vom 09. 11. 2015 von Werner Müller:Musikantentreffen in der St. Georgener Stadthalle: Beim Publikum ist Volksmusik der Hit Mit der dritten Auflage des Musikantentreffens landete der Trachtenverein St. Georgen einmal mehr einen Treffer. Zwar war die Stadthalle nicht ganz besetzt, doch die Stimmung war ausgelassen... mehr |
Aus: Schwarzwälder Bote vom 10. 08. 2015 von Christoph ZiechausHobbykunst leidet unter Hitze Schramberg-Tennenbronn Hochsommerhitze und Hobbykünstlermarkt sind zwar eine heiße Kombination, aber offenbar doch zu heiß für einen Besuch im Dobel in Tennenbronn... mehr |
|
Aus: Südkurier vom 23. 09. 2014 von Werner MüllerKnöpflespieler begeistern Der Musikalische Weintreff vom Akkordeonorchester gehört zum festen Bestandteil der Veranstaltungen Tennenbronner Vereine. Egal, ob das Wetter mitspielt oder nicht. Der Weintreff gehört dazu... mehr |
|
Aus: Südkurier vom 28. 07. 2014 von Werner MüllerEvangelische oder Katholische Tracht ? Die Farbe macht den Unterschied Tennenbronn - Martin Grießhaber stellt beim Mühlenabend die beiden Tennenbronner Trachten und ihre Unterschiede vor. |
|
Aus: Südkurier vom 09. 01. 2014 von Stefanie KiewelDie 5000. Besucher in wird im Heimathaus Tennenbronn begrüßt Tennenbronn - Cäcilia Kimmig aus dem Nachbarort Lauterbach kommt immer wieder gerne in das Museum, um sich an alte Zeiten zu erinnern. Dieses Mal war sie 5000. Besucherin und aufmerksame Zuhörerin beim Nachmittagskonzert von Grießhabers Familienmusik im Heimathaus Tennenbronn. mehr |
|
01. 09. 2013 Volksmusiktag im Freilichtmuseum Neuhausen ob EckEs war für uns ein eindrucksvolles Erlebnis beim Volksmusiktag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck dabei sein zu dürfen. Dort entstand folgendes Video. Es zeigt, dass wir sehr großen Wert auf gute Arrangements legen. |
|
Aus: Südkurier vom 09. 01. 2013 von Werner MüllerHausmusik begeistert Besucher im Heimathaus Gerade am letzten Tag der Ausstellung wurde es richtig eng im Heimathaus. Viele wollten noch einmal dabei sein, wenn Martin Grießhaber von der „Oberab- und Bässlemusik Schwarzwälder Volksmusik“ berichtet. mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 26. 11. 2012 von Christoph ZiechausHeimathaus-Lied feiert Premiere Schramberg-Tennenbronn (czh). Passend zur Eröffnung der Ausstellung im Heimathaus gab es die Uraufführung mit Edwin Klausmann am Akkordeon und der Grießhaber Family. Die hatte zuvor im katholischen Pfarrsaal Beispiele von alpenländischer Tanzmusik und Stubenmusik intoniert... mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 21. 10. 2012 von Stephan HübnerDas historische Erbe bewahren Nach dem offiellen Festakt waren die Besucher zu einem kleinen kulinarischen Genuss, vorbereitet von den Landfrauen rund um’s Glasbachtal, eingeladen. Während der Veranstaltung sorgten Martin, Gerhild und Carina Grieshaber aus Tennenbronn für die musikalische Umrahmung. mehr |
|
Aus: Südkurier vom 30. 12. 2011 von Werner MüllerStubenmusik im Heimathaus Im Rahmen der noch am 30. Dezember und 6. Januar zugänglichen Krippenausstellung fand im Heimathaus mit der Familienmusik Grießhaber ein „Stubenmusik“ Nachmittag statt. Dieses mit großem Erfolg. Denn viele Besucher strömten ins Heimathaus, besuchten die Krippenausstellung und lauschten aufmerksam dem Spiel von Martin, Gerhild und Carina Grießhaber. mehr |
|
Aus: Schwarzwälder Bote vom 28. 04. 2011 von Christoph ZiechausZwei Konfessionen und zweierlei Maß Zwei politische Gemeinden, zwei Herrschaftsbereiche, zwei Konfessionen: In Tennenbronn wurde vor 100 Jahren auch mit zweierlei Maß gemessen. Der Spaziergang mit dem gut informierten Schwarzwaldguide Martin Grießhaber führte von "Katholisch Tennenbronn" in den evangelischen Teil und wieder zurück zum Heimathaus, vorbei an einigen markanten Punkten in den ehemals getrennten Gemeinden. mehr |
|
Aus: Südkurier vom 22. 02. 2011 von Kirsten StrötgenVolkstümlicher Abend in der Waldauschänke Königsfeld (kst) Zu einem Abend der ganz besonderen Art hatte Familie Beck, Inhaber der Waldau Schänke in Buchenberg, geladen. Mit „Grießhabers Familienmusik“ wurde handgemachte Musik mit Akkordeon und Klarinette präsentiert.Gerhild und Martin Grießhaber sowie ihre elfjährige Tochter Carina aus Tennenbronn spielten volkstümliche Stücke bis hin zu der original „Oberab Musik“. mehr |
|
Aus: Südkurier vom 05. 01. 2011 von Frau BölkenkampZu Fuß durch die Geschichte Tennenbronn Dass Napoleon, der machtsüchtige Franzose, Anfang des 19. Jahrhunderts Europa aufgemischt hat, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass damals auch Tennenbronn aus allen Fugen geriet. mehr |
|
Aus: Südkurier vom 29. 09. 2009 von Frau KlausEdle Tropfen zur Knöpfle-Musik Tennenbronn (dak) Runde Kürbisse, kürzere Tage und raschelnde, bunte Blätter es ist Herbstzeit und zugleich auch Weinzeit. Bereits zum vierten Mal hat das Akkordeon-Orchester mit Trachtengruppe jetzt sein beliebtes Weinfest beim Remsbachhof oberhalb des Freibades veranstaltet mit vollem Erfolg. 200 Gäste genossen die letzten Sonnenstrahlen, schlürften genüsslich Wein und lauschten der Knöpfle-Musik. mehr |
![]() |
© by Martin Grießhaber - Berghofstr. 14 - 78144 Schramberg Tennenbronn - 07729 929288 |
![]() |